Das Facility Management bezeichnet die Verwaltung und Bewirtschaftung von Gebäuden, Anlagen und Einrichtungen. Durch die zunehmende Auslagerung verschiedener Aufgaben wie Wartung und Reinigung etc. bei der Bewirtschaftung von Gebäuden, werden vermehrt Fremdfirmen eingesetzt. Die Mitarbeiter dieser Fremdfirmen sind durch ungewohnte Arbeitsabläufe und eine neue Arbeitsumgebung gefährdet. Zum Schutz dieser Kollegen wurden bereits sinnvolle Strategien entwickelt, die uns beim Sifa-Netzwerk Deutschland Treffen in Berlin vorgesellt wurden.
Eingeladen hatte uns unser Netzwerker Christoph Benning, der leitender Sicherheitsingenieur der Berliner Stadtreinigung (BSR) ist. Mit seinem Team begleitet er die 5.300 Mitarbeiter der BSR. Sie ist das größte kommunale Entsorgungsunternehmen in Deutschland und hat ca. 100 Fremdfirmen im Einsatz.
Um diese Kollegen von Fremdfirmen zu schützen, wurden von Herrn Benning einige Dokumente erarbeitet, die das erhöhte Unfall- und Gesundheitsrisiko minimieren. Dies sind zum Beispiel: Vor-Ort-Einweisung und die 10 Regeln der Arbeitssicherheit. Diese interessanten Dokumente können im Internet beim BSR – Lieferantenportal – Arbeitssicherheitsauflagen eingesehen werden. Wer also noch Anregungen sucht, wird hier fündig. An dieser Stelle möchte ich noch auf sehr gute Filme im Arbeitsschutz hinweisen, die Herr Benning unter www.arbeitsschutzfilm.de jedem Interessenten zur Verfügung stellt.
Als nächste Referenten stellten Mitarbeiter der Firma domeba ihre Software-Lösung LeManSys vor. Mit dieser Software können Schulungen und Unterweisungen erarbeitet und organisiert werden. Die Inhalte können entweder von domeba zur Verfügung gestellt oder selbst erarbeitet werden. Zur Kontrolle kann dann ein Unterweisungsbeauftragter nachvollziehen, welche Unterweisungen durchgeführt und ob ein Abschlusstest erfolgreich abgeschlossen wurde.
Herr Purmann der Unfallkasse Berlin informierte uns über die Vereinbarkeit von Facility Management und Arbeitsschutz. Die Unfallkassen als Sozialversicherer der Städte und Gemeinden, haben einige Dokumente erarbeitet, die uns weiterhelfen können, um die Arbeitssicherheit der Kollegen von Fremdfirmen zu verbessern.
Nächsten Monat kommt der zweite Teil dieser Veranstaltung.
Und bis dahin: Gestaltet Eure Betriebe sicher, nicht nur für Eure Mitarbeiter, sondern auch für die Kollegen von Fremdfirmen! In diesem Sinne freue mich auf unser nächstes Treffen vom 21. + 22.11.14 in Dresden.
Anette Mäder
Sifa-Orga-Team