Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz systematisch managen
Neben dem Qualitätsmanagementsystem gibt es inzwischen auch Arbeitsschutzmanagementsysteme. Inhalte dieses Managementsystems sind ein Arbeitspaket, welches sämtliche Punkte des Arbeitsschutzes beinhaltet. Dies sind unter anderem:
- Gefährdungsbeurteilung,
- Unfalluntersuchung,
- ausreichende Anzahl von Ersthelfern und Sicherheitsbeauftragten,
- Maßnahmen des vorbeugenden Brandschutz usw.
Arbeitsschutzmanagementsystem führten wir z. B. bei fleischverarbeitenden Firmen ein. Die Zertifizierung erfolgte durch die ehemalige Fleischerei Berufsgenossenschaft (FBG). Da sich die Fleischereiberufsgenossenschaft inzwischen mit der Berufsgenossenschaft für Nahrungsmittel und Gaststätten (BGN) zusammengeschlossen hat, wird nun die Rezertifizierung durch diese Berufsgenossenschaft durchgeführt. Die Anforderungen und Inhalte sind identisch geblieben.
Ein weiteres Arbeitsschutzmanagementsystem ist OHRIS (Occupational Health- and Risk-Managementsystem). Es wird durch die staatliche Arbeitsschutzbehörde, beispielsweise in Thüringen durch das Landesamt für Verbraucherschutz, Abteilung Arbeitsschutz, oder in Sachsen und Bayern durch das Regierungspräsidium, zertifiziert. Es wird gern bei Firmen eingeführt, da es teilweise finanziell gefördert wird.
Gesundheit der Mitarbeiter fördern
Das Gesundheitsmanagement hat zum Ziel die Gesundheit der Mitarbeiter zu fördern. Dies kann durch die Organisation von Gesundheitstagen mit Blutdruck-, Blutzucker- und Blutfettmessungen durchgeführt werden. Darüber hinaus finden aber auch die Simulation vom Fahren unter Alkohol und Vorträgen über gesunde Ernährung und Bewegung bzw. Maßnahmen gegen Burnout großen Anklang bei den Beschäftigten. Durch meine Erfahrung kann ich als Fachkraft für Arbeitssicherheit Ihnen Kontakte zu Berufsgenossenschaften und örtlichen Anbietern gern vermitteln. Kontakte zu Krankenkassen, die unterstützend wirken, haben Sie als Firma selbst.
Gesundheitszirkel, in denen Mitarbeiter und Führungskräfte über sinnvolle Präventive Gesundheitsmaßnahmen in Ihrem Betrieb beraten können, können bei Kundenwunsch auch eingeführt werden. Zusätzlich könne bei Wunsch der Mitarbeiter z. B. Fußballmannschaften gegründet oder ein Volleyball – Team entstehen. Ich kann nur sagen, dass eine gemeinsame sportliche Betätigung dem Stressabbau dient und der Zusammenhalt einer Firma gestärkt wird.