Arbeitsunfälle vermeiden, Vorfälle richtig analysieren
Unfälle, Verletzungen und berufsbedingte Erkrankungen geben Anlass, sich verstärkt mit der Arbeitssicherheit in ihrem Unternehmen auseinanderzusetzen. Je nach der Schwere des Unfalls bringt dieser viel Aufregung in das Unternehmen. Fällt ein Mitarbeiter nach einem Arbeitsunfall länger als drei Tage aus, ist der Unfall der Berufsgenossenschaft anzuzeigen. Dabei müssen sich Arbeitgeber auch intensiv mit den Ursachen des Arbeitsunfalls auseinandersetzen. Die richtige Analyse des Vorfalls hilft, Schwerpunkte und Gefahrenquellen aufzudecken und künftigen Fehler und Unfälle durch die gewonnenen Erkenntnisse zu vermeiden.
Der Arbeitsschutz ist die Summe aller Präventionsmaßnahmen zur Verhütung von Arbeitsunfällen und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren am Arbeitsplatz. Diese Maßnahmen gewährleisten die Arbeitssicherheit. Unter arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren versteht man unter anderem Lärmarbeit oder die Arbeit mit Gefahrstoffen.
Wir unterstützen Sie, um Arbeitsunfälle zu vermeiden in erster Linie durch die Beseitigung von Gefahren. Soweit dies nicht möglich ist, betreuen wir Sie bei Ihrem organisatorischen, persönlichen und technischen Arbeitsschutz. Dabei achten wir die Folge TOP, wobei technische Maßnahmen vor organisatorischen und den persönlichen präventiven Arbeitsschutzmaßnahmen durchgeführt werden.