Netzwerktreffen geben neue Impulse und beim Quartalstreffen des Sifa-Netzwerks Deutschland in Eisenach am 13. März 2014 war das nicht anders. Am Vormittag ging es um die Geschichte des Arbeitsschutzes, um dessen Wandel in der Zeit, und auf der Wartburg erhielten wir persönliche Eindrücke, wie man sich im Weltkulturerbe um die Sicherheit von Mitarbeitern und Besuchern kümmert. Nach dem leckeren Mittagessen ging es gleich weiter mit Frau Sandberg vom REWE Konzern.
Gesundheitsmanagement bei REWE
Frau Sandberg arbeitet im Bereich Gesundheitsmanagement und versucht, mit vielen Projekten die Mitarbeiter zu motivieren, mehr für ihre Gesundheit zu tun. Dies wird mit Plakaten, Würfeln, Platzsets und Kalendern mit Gesundheitstipps umgesetzt. Der REWE Konzern setzt auf das Verändern von Verhaltensweisen durch Wissen. Wer bescheid weiß und mögliche Folgen kennt, kann sein Verhalten ändern. Und auch hier merken wir Kunden beim Einkaufen nicht, wie gut der Arbeits- und Gesundheitsschutz bei REWE organisiert ist, denn der gilt gerade auch für den Einkaufsgast und nicht nur für das Personal.
Apps – Arbeitshilfen für Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Im Anschluss stellte uns die Firma 4safety verschiedene Arbeitshilfen für Fachkräfte für Arbeitssicherheit vor. Heute gehören Softwareanwendungen (Apps) auf mobilen Endgeräten wie Tablets und Smartphones zum ganz normalen Arbeitsschützer-Equipment. Der Vorteil ist, dass an jedem Ort gearbeitet werden kann und man damit bei der Dokumentation unterstützt wird. Bei Neuanschaffungen sollte man unter anderem Folgendes berücksichtigen: Datenschutz, die Sicherheit beim Zugriff auf sensible Unternehmensdaten und der Speicherort. Die Website von 4safety: www.forsafety.de
Zum Abschluss gab es einen Vortrag von Frau Haase und Herrn Kunz der domeba distribution GmbH. Mit ihrer Softwarelösung RisManSys können Gefährdungsbeurteilungen erstellt werden. So werden die Gefährdungen systematisch ermittelt, Schutzmaßnahmen festgelegt und deren Wirksamkeit überprüft. Über ein integriertes Vorschlagswesen können Mitarbeiter einbezogen werden. Interessant fand ich die Präsentation durch die praktischen Beispiele. Vielleicht auch was für mein Ing.-Büro! Informationen zum System unter: www.domeba.de
So, dies war mein Bericht über das Sifa-Netzwerktreffen in Eisenach. Bis zum nächsten Mal!
Anette Mäder,
Sifa-Organisationsteam