Der Bau – Arbeits- und Gesundheitsschutz an einem sich ständig verändernden Arbeitsort
Ob das Arbeitsumfeld, wechselnde Arbeitsstätten oder starke wetterbedingte Einflüsse – die Arbeit auf Baustellen ist geprägt durch ständige Veränderungen. Die Einsatzorte sind oft voller Gefahren: Gearbeitet wird auf Dächern und Gerüsten, in Baugruben, Tunneln oder direkt neben belebten Verkehrsstraßen, Autobahnen oder Gleisen. Durch die große Zahl verschiedener beeinflussender Größen ist das Gefahrenpotential auf dem Bau deutlich höher als in anderen Branchen. Die Zahl der Arbeitsunfälle in der Bauwirtschaft ist mehr als doppelt so hoch wie in der gesamten gewerblichen Wirtschaft. Die Arbeitssicherheit auf der Baustelle hat daher einen besonders hohen Stellenwert.
Wir betreuen Baunternehmen sowie baunahe Unternehmen im Hoch- und im Tiefbau im Zuständigkeitsbereich der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau), darunter beispielsweise:
Hochbau
- Dachdecker und Zimmerer
- Maurer
- Gerüstbauer und Zeltbauer
- Maler, Verputzer und Stuckateure
- Installateure und Monteure
- Verfuger, Wand- oder Bodenbeleger
- Glaser
- Hersteller von Fertigteilen und Betonwaren
- Pflasterer
- Gebäudereiniger
- Dekorateure
Tiefbau
- Isolierer und Abdichter
- Hersteller von Fertigteilen und Betonwaren
- Erd-, Straßen- und Brückenbauer
- Bearbeiter von Siedlungs- und Sonderabfällen
- Sport- und Spielplatzbauer
- Kabel-, Kanal- und Leitungsbauer
- Straßenreiniger