Arbeitssicherheit in der Elektroindustrie – Erfolg und Arbeitsschutz stecken im Detail
Dass elektrischer Strom gefährlich ist, weiß jedes Kind. In der Elektroindustrie und im Elektrohandwerk gehört der Strom zum täglichen Brot. Doch bei der Arbeit an elektrischen Anlagen und Werkzeugen bestehen auch Gesundheitsrisken mit teils schwerwiegenden Folgen. Neben elektrischen Gefährdungen gibt es weitere Gefährdungen für die Mitarbeiter: Die Fertigung und Produktion wird häufig von großem Maschinenlärm begleitet und ist mit dem Transport schwerer Gegenstände verbunden, ebenso wie mit langem Stehen an den Fertigungsanlagen. Mitunter kommen Gefahrstoffe zum Einsatz, Schutz und Staub entstehen. Zu den häufigsten Unfällen kommt es bei der Arbeit mit Erzeugnissen, Werkstücken, Bestandteilen von Maschinen und sonstigen Gegenständen und durch Späne, Spritzer, Teile und Glassplitter.
In Elektroindurstrie und -handwerk betreuen wir gern Unternehmen aus den verschiedensten Bereichen, für die in der Regel die BG ETEM, die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro und Medienerzeugnisse, zuständig ist:
- Elektomaschinenbau
- Elektrotechnik
- Informationstechnik
- Photovoltaikanlagen
- Hersteller von elektrischen Klein- und Großgeräten wie Elektromotoren, Schweißmaschinen, Hoch- und Niederspannungsgeräte, Elektrowerkzeugen, Wärmepumpen, Kühl-/Gefriergeräten, Klimageräten u.a.
- Hersteller von elektromedizinischen Geräten
- Großinstallation und Industriemontage